In Zeiten des Internets werden Bücher überflüssig, zumindest wenn man manch technophilen Zukunftsforscher glauben darf. Bücher aus Papier werden noch lange leben, ergänzt durch digitale Editionen, das Internet und allem was dazu gehört. Die meisten Analogen Editionen haben eine wesentlich längere Haltbarkeit als es digitale Reader und Werkzeuge haben. Dazu gibt es auch noch das Radio (Video hat es getötet) oder das Fernsehen (in der einen Form oder anderen). Menschen sind haptisch veranlagt und ein Buch hat den Vorteil, nicht auf Strom angewiesen zu sein und ist noch dazu ein nettes Geschenk. Natürlich kannst Du hier fotografieren lernen. Aber,… Bücher haben ihren Platz neben anderen Medien und es wird noch lange dauern, bis sie aus den Regalen verschwunden sind.
John Hedgecoe Biografie
John Hedgecoe*’s Bücher gibt es wie Sand am Meer, denn er hat eine Menge Bücher verfasst und begleitet Fotografen schon seit Jahrzehnten und als die Bilder noch analog sein mussten.
Seine Bücher sind für jeden, der regelmäßig eine Kamera in die Hand nimmt und die Qualität seiner Bilder verbessern will. Im Jahr 1932 geboren, wobei die Zeiten da wohl eher nicht so rosig waren wie heute, entwarf er schon in den 60er Jahren Kurse zur Fotografie. Er war nicht nur Fotobuchautor sondern auch Professor für Fotografie an der Londoner Kunsthochschule Royal College of Art (RCA) Im Jahr 2010 hat er sich dann auf den Weg in die ewige Dunkelkammer gemacht, seine Bücher findest Du aber immer noch, oft auch gebraucht als echten Schnapper.
Seine Werke richteten sich an Einsteiger, wie auch Fortgeschrittene, die mehr als nur knipsen und tiefer in die Materie Fotografie eintauchen wollen. Klar, die Bücher sind ein bisschen in die Jahre gekommen, aber die Grundlagen ändern sich nicht. Sie sind eine
John Hedgecoe Fotobücher
Sind die Bücher über Fotografie von John Hedgecoe gut? Sie sind solide – und günstig, da sie kaum noch im Druck sind. Er hat insgesamt über 30 Bücher veröffentlich und war einer meiner ersten Kontakte mit einem Fotobuch. Sie haben sich wohl insgesamt über 9 Millionen mal verkauft. Du willst eine Empfehlung?
In „Fotografieren lernen“ behandelt John Hedgcoe alles, was das Fotografenherz begehrt. Vom Aufbau der Kamera, technischen Feinheiten, über die Wahl des Motiv, hin zur kommerziellen Vermarktung eigener Bilder wird jeder Aspekt der Fotografie gekonnt beleuchtet. Dieses Buch ist jedem ans Herz gelegt, der ein analoges Nachschlagewerk sucht in dem fotografisches Wissen veranschaulicht wird.
Ein guter Tipp ist es im Katalog der Stadtbibliothek zu recherchieren, da seine Bücher oft zum Grundstock der Fotoabteilung gehören. Dies ist ein günstiger, leider nur temporärer, Weg um an Literatur von John Hedgecoe zu kommen. Bei Amazon finden sich in der Regel gebrauchte Bücher von ihm für ein paar Euro. Schön für den sparsamen Fotografen, der kein Problem mit einem Wissentransfer aus einem älteren Werk hat.