Weniger Fotos verwackeln

unscharfes Foto - weniger Verwackeln
Tabelle der Formatfaktoren

Tabelle der Formatfaktoren.

Scharfe Fotos machen

Es gibt 2 Gründe warum Fotos verwackeln oder unscharf sind.

  1. Du hältst Deine Kamera nicht ruhig. Das Wort sagt mehr als 1000 Bilder, denn dann hast Du verwackelte Fotos.
  2. Etwas im Bild bewegt sich. Dies kann auch nach einer Verwacklung aussehen, ist aber eigentlich Bewegungsunschärfe. Dann hast Du unscharfe Fotos.

Wie verwackelst Du weniger Bilder?

Du kannst Dir mit einer schönen Regel klar machen, wie lang Du Fotos belichten kannst, ohne das sie verwackeln. Du nimmst Deine Brennweite und schreibst davor eine 1 und einen /. Wenn Du mit 50mm fotografierst wäre dies 1/50 Sekunde und kürzer, bei 200mm 1/200 Sekunde und kürzer. Kompliziert wird es nur, da heute die Kamera zum Teil auch kleine Sensoren haben. Hierbei nimmst Du Deine Brennweite noch mal den Formatfaktor. (Siehe Formatfaktortabelle) Bei APS-c würde hierbei dann bei 200mm aus 1/200 Sekunde 1/300 Sekunde, da Du die 200mm x 1,5 nimmst. Hier sind ein paar Tipps:

  • Alles geben um eine kürzere Belichtungszeit zu erreichen!
  • Mehr Licht -> Blende weiter öffnen, dadurch kannst Du kürzer belichten.
  • ISO höher Stellen, Bildrauschen ist meistens besser als ein verwackeltes Bild.
  • Breiter Stand (Schulterbreit), ruhig atmen, anlehnen, abstützen. Denk an Sportschützen oder Judokämpfer. Du willst nicht umgeworfen werden und Deine Kamera möglichst ruhig halten.
  • Kürzere Brennweite, denn mit einem Weitwinkel verwackelt es weniger.
  • Objektiv/Kamera mit Bildstabilisator kaufen, das gibt Dir ein paar Zentel Sekunden mehr Luft.
  • Stativ benutzen, hilft aber vor allem bei Motiven die sich nicht bewegen, denn die müssten sonst auch ruhig halten.
  • Anblitzen, dann wird zumindest das angeblitzte Motiv eingefroren, der Rest kann allerdings noch verwackeln.

Unterschied zwischen unscharfen und verwackelten Fotos

Wenn Du ein verwackeltes Bild hast erkennst du dies daran, dass alles nicht klar ist und sich das Bild „vervielfacht“ bzw. Linien zieht. Bei einem unscharfen Bild hast du Schärfe im Bild, diese liegt aber an der falschen Stelle. Beispiel:
Wenn Tante Ilse im Garten fotografiert wurde ist die Hollywoodschaukel im Hintergrund zu erkennen, aber ihr Gesicht ist total verschwommen, dann ist es unscharf.
Wenn Du Nachts ein Foto vom Hafen gemacht hast und sich die ganzen Linien hin und her bewegen, dann ist das Bild verwackelt.

Noch mehr zu Verwacklungen und Unschärfe

Hier findest Du noch eine übertrieben lange Erklärung wie unscharfe Fotos entstehen. Nicht schlecht, aber wenn Du es bis ans Ende dieses Artikel schaffst kriegst Du auf jeden Fall einen Fleißstempel 😉