Wenn das Wort Bildbearbeitung in den Mund genommen wird denkt fast jeder Fotograf zuerst an Photoshop oder Lightroom – zu Recht. Aber nicht jeder hat Bock sich ein Cloud Abo zu holen und würde lieber Programme besitzen. Da kannst Du also entweder mit einer alten Versionvon Lightroom und Photoshop arbeiten, für den Rest wirst Du mit einem Abo zur Kasse geboten. Jedoch möchte nicht jeder Fotograf gerne mehrere 100 Euro für Photoshop ausgeben. Auch wenn es sehr schöne Plugins dafür gibt, die den Arbeitsalltag eines Fotografen sehr erleichtern. Ganz davon zu schweigen, dass so ein Abo nicht unbedingt wirklich günstig ist.
Bildbearbeitungsprogramme für Fotografen
Für alle die sich gegen das Monopol aussprechen, es gibt noch Alternativen zur Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom, seltsamerweise sprechen nur die wenigsten davon, denn alle wollen den Ferrari der Bildbearbeitung fahren. Hier mal ein paar Alternativen
Affinity Photo
Affinity ist ein preisgeköntes Bildbearbeitungsprogramm für den Mac und PC. Inzwischen gibt es auch eine Beta für den PC – und ich hoffe mal das es es nicht mehr lange dauert, bis es auch für den PC rauskommt. Du kaufst das Programm, anstatt es wie Photoshop in der Cloud zu abonnieren – und der Preis von 49,- 39,- Dollar ist für den Funktionsumfang echt sehr mehr als fair. Das Photoshop-Feeling ist zwar nicht zu 100% dran, aber es ist nah, sehr nah und mit ein bisschen Zeit gewöhnt man sich schnell an die leicht geänderte Bedienung.
GIMP – Der kostenlose Allrounder
GIMP ist eine mächtige unf kostenlose Alternative zu Photoshop. Sicher, Du hast nicht alle Funktionen und es dauert länger Dich einzuarbeiten, da es nicht soviele Bücher und Tutorials gibt, außerdem ist der Name nicht so richtig sexy: GIMP. Wie ist die Übersetzung nochmal? Genau, der Einfaltspinsel, also ein Gimpel.
Krücke ist eine weitere Übersetzung von Gimp. Soll nochmal jemand sagen Mädchen mit dem Namen Lana haben es nicht leicht und ein hohes Lästerpotential. Davon sollte sich der geneigte Käufer Runterlader aber nicht abschrecken lassen, denn der Preis beträgt immer noch 0,-€. Dafür kriegst Du nicht mal einen Satz Krücken im Sanitätshaus.
Insgesamt ein tolles Bildbearbeitungsprogramm mit vielen Funktionen und noch vor 15 Jahren hättest Du für die Möglichkeiten dieses Programms getötet. Aber, es ist kein Photoshop, es ist nicht so eingängig und es gibt keine so tollen Möglichkeiten es zu erlernen.
Photoshop Elements
Der kleine Bruder des großen Photoshops kommt mit weniger Funktionen daher, ist aber trotzdem für die meisten Hobbyanwender vollkommen ausreichend. Die Kosten dafür liegen bei 50-75€. Ich selbst habe es bisher nicht benutzt, allerdings haben viele meiner Teilnehmer da mal reingeschnuppert und meinten es wäre ganz gut. Profifotografen sind wahrscheinlich mit dem Photoshop/Lightroom Abo besser beraten.
Alternativen zu Lightroom
ACD See Pro
ACDSee Pro* wir sehr regelmäßig mit einer neuen Versionsnummer ausgestattet. Das schöne ist, kein Abo, sondern kaufen. Nicht jeder ist mit dem Programm zufrieden, wie die durchwachsenen Bewertungen bei Amazon zeigen, aber ich finde den Workflow des Programms super und verwende es selbst. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Vor einem Kauf sollte man einfach mal die Demo testen. Die RAW Verarbeitung ist erstklassig, kleine Korrekturen sind schnell gemacht, die Belichtungseinstellungen sind sehr umfangreich, Metadaten sind fix eingepflegt und die Verwaltung läuft ohne Reibungen. Stapelverarbeitungen machen das Leben auch leichter. Das alles für ca. 100€, bei weitem kein schlechter Preis.
Corel PaintShop Photo Pro
Auch Corel führt ein relativ Kostengünstiges Programm zur Bildbearbeitung in die Schlacht um die digitale Dunkelkammer. Corel PaintShop Photo Pro ist die aktuelleste Version mit vielen Funktionen wie Stapelverarbeitung, RAW-Converter, einem „Expresslabor“ und noch ein paar anderen Features. Corel versucht dieses Programm als Software zur Bildbearbeitung für digitale Spiegelreflexkameras zu positionieren. Für unter 100€ gibt es nur wenige Programm mit solch einem Funktionsumfang. Die Reviews zu dieser Version sind durchwachsen, wobei die meiste Kritik von User kommt die ein Upgrade von X2 zu X3 vorgenommen haben, wobei es aber auch viele Benutzer gibt, die mit dem Funktionsumfang absolut zufrieden sind.
Fusion – HDR einfach gemacht
Fusion ist ein einfaches kleines Programm das Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten in ein HDR Bild umwandelt. Es benötigt keine große Einarbeitungszeit, hat dafür aber auch nur einen kleinen Funktionsumfang. Kosten? Früher, da es Freeware, heute inzwischen 25$, was noch nah an der freeware dran ist so wie der Spielgeld Kurs steht.
Photofilter – 100 freeware Filter
Photofilter ist schon etwas in die Jahr gekommen, eigenet sich aber für die schnelle Bildbearbeitung mit verschiedenen Filtern wie Helligkeit, Kontrast, Sepia-Effekt oder Transparenz, denn diese lassen sich auch heute noch leicht anwenden. Das Programm richtet sich eher an Anfänger, denen GIMP oder Photoshop zu kompliziert ist und die nicht jedes Photo mit einer Handyapp nachbearbeiten möchten.
Software für Panorama Aufnahmen
Autostich – Panorama
Autostich fügt Bilder zu einem Panorama zusammen. Auf der Seite kann man eine Demoversion für Windows herunterladen, die aber keine Einschränkungen aufweist. Weiterhin wird auf verschiedene andere, kostenpflichte Programme verwiesen die diese Software weiterentwickelt haben. Leichte Anwendung indem man einfach die Fotos angibt, die zusammengefügt werden sollen.
Microsoft ICE
Mit dem „Microsoft Image Composite Editor“ Autostich Programm kannstDu an Deinem Rechner mehrere Einzelfotos zu einem Panoramabild zusammenführen. Klar, Du musst aufpassen das Du überlappende Fotos hast und auch die Achse Deines Objektivs sollte passen, aber selbst mit kleinen Unregelmäßigkeiten kommt das kostenlose Programm sehr gut klar. Es verarbeitet alle gängigen Formate von JPEG bis TIFF und hat einige Exportformate, unter anderem für Photoshop. Seit einiger Zeit lassen sich neben Fotos auch Videos öffnen, aus denen Du Rundblicke herausschneiden kannst.
Schnelle Bildbearbeitung von Fotos
Eben mal schnell verkleinern, Stabelbearbeitungen oder einen neuen Windows Hintergrund setzen. Diese kleine Programm hilft.
Irfanview – Picture Viewer
Irfanview ist ein Programm zur schnellen Bildbetrachtung. Kommerzielle Nutzung schlägt mit 12€ zu, für private Nutzung ist es kostenlos. Ein schönes kleines nützliches Tool, mit dem schnell Hintergründe in Windows setzt und Bilder in der Größe anpasst. Kleines feines Tool.
4 Kommentare