Die Fotoschule hat geöffnet. 24/7


Wer schreibt hier?
Die digitale Fotoschule ist ein Angebot von Alexander Goder. Wenn Du fotografieren lernen möchtest fang am besten bei diesem Artikel hier an: Fotografieren Lernen, worauf es ankommt. Grundlagen der Fotografie und vieles mehr findest Du verteilt über die Seite. Viel Spaß beim entdecken.

Meine Kamera trage ich oft mit mir rum, mache aber nicht mehr von allem Fotos. Dieser Phase bin ich entwachsen. Ich gebe regelmäßig Fotokurse, da ich irgendwann einmal Kunst- und Deutschlehrer werden wollte, mich aber auf dem Weg dorthin verirrt habe. Aber, wie jeder Fotograf weiß, Abseits des geraden Wegs sind die interessanteren Motive. Ich habe ein paar notorische kleine Selbstständigkeiten und bin einer der Gründer von Grapplers Paradise, dem Portal für BJJ und Luta Livre in Deutschland.

Nebenbei, oder auch ziemlich viel, beschäftige ich mich wie Menschen Entscheidungen treffen, darüber schreibe ich auf Kreatives Kapital. Ich versuche ein Buch die Woche zu lesen, schaffe aber eher eins alle zwei Wochen und bin in diesem Jahr bei 1,5 Büchern die Woche. Nein, ich habe nicht zuviel Zeit, ich nehme sie mir. Ja, das bin ich auf dem Handstandfoto. Die mache ich gerne. In Bergen. Am Meer. Im Wohnzimmer. Nicht in der Nähe von Abgründen, da würde die Familie böse.

Auf der Fotoschule findest Du neben den ganzen kostenlosen Inhalten auch Termine zu meinen Fotokursen in Siegen oder kannst ein Privatcoaching, z.B. in Düsseldorf buchen.

Was ist die Fotoschule?

Mehr Fotografieren = bessere Bilder, oder war da noch mehr?

Bessere Bilder bedeuten nicht, dass man ein Meister der Fototechnik sein muss. Fotografie soll Spaß machen – und wenn Du Dein Geld damit verdienst die Rechnungen bezahlen und die Kunden glücklich machen. In der Fotoschule reden wir ich über alles, was Deine und meine Bilder besser machen, oder den Kontostand auffüllen kann.

Interviews, Videos über Fotografen, Buchrezensionen, Satire oder Kunsttheorie. Ein buntes Foto-Con-Carne, das auf deinem digitalen Herd köchelt und Dir immer wieder ein paar neue Teller Ideen unterschiebt. Heimlich, nicht immer subversiv, aber nie so ganz ohne Humor.

Anderswo im Netz: